Vulnerability Scanner

Aus xinux.net
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundsätzliches

  • Vulnerability Scanner sind Computerprogramme, die Zielsysteme auf das Vorhandensein von bekannten Sicherheitslücken hin untersuchen.
  • Der Scanner bedient sich dabei Datenbanken mit Informationen zu diversen Sicherheitsproblemen wie z. B.:
  • Einsatz bzw. Vorhandensein von unsicheren oder nicht notwendigen Services (Dienste)
  • freigegebene bzw. nicht ausreichend gesicherte Shares (Freigaben)
  • Fehler in der Konfiguration bzw. Anwendung von Passwort- und Benutzerrichtlinien
  • offene Ports
  • unzureichende Patchstände von Computerprogrammen und Diensten (Dienste).
  • Der Einsatz von Vulnerability Scannern kann auf zwei unterschiedliche Arbeitsweisen erfolgen:

Ohne Authentifizierung auf dem Zielsystem

  • Das Zielsystem wird dabei nur über das Netzwerk (von außen) auf Schwachstellen untersucht.
  • In dieser Arbeitsweise können Detailprüfungen wie z. B. Verifikation von Patchständen der Betriebssystemkomponenten bzw. betriebssystemnahen Komponenten nicht durchgeführt werden.

Mit Authentifizierung auf dem Zielsystem

  • Der Scanner meldet sich am Zielsystem mit den im Scanner zum Zielsystem hinterlegten Anmeldedaten an und kann so eine erweiterte Prüfung durchführen.
  • Vulnerability Scanner können damit im Gegensatz zu Portscannern nicht nur die am Zielsystem erreichbaren Dienste und ggf. deren Versionen auf Schwachstellen prüfen
  • Sondern ermöglichen auch eine Prüfung auf tatsächlich vorhandene Schwachstellen des verwendeten Betriebssystems und der angebotenen Dienste.

Detailaspekte

  • Neben Scannern, die eine gesamtheitliche Prüfung eines Zielsystems auf Schwachstellen durchführen, gibt es eine Reihe von Scannern, die auf Detailaspekte spezialisiert sind.
  • Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang Web-Applikation-Scanner, deren Prüfmethoden auf Applikationen, die webbasierte Methoden einsetzen, optimiert sind.
  • Aufgrund der Komplexität lassen sich mit Vulnerability Scannern False-Positive-Erkennungen nicht vollständig ausschließen.

Quellen