Bintec: Unterschied zwischen den Versionen

Aus xinux.net
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Befehlsreferenz ==
 
=== trace ===
 
Zeigt Verbindungen und Pakete über ISDN, PPP und Ethernet.
 
trace [Optionen] <Kanal> <einheit> <Slot>
 
trace [Optionen] <Interface-Nummer/-Name>
 
  
{| class="wikitable"
+
*[[Bintec Allgemein]]
|-
+
*[[Bintec Konfiguration]]
! Optionen !! Bedeutung
+
*[[Bintec Debugging]]
|-
+
*[[Bintec Webinterface]]
| -h || Hexadezimale Ausgabe
+
*[[Bintec VPN Examples]]
|-
+
*[[Bintec Links]]
| -2 || Layer-2-Ausgabe
 
|-
 
| -3 || Layer-3-Ausgabe
 
|-
 
| -p || PPP-Pakete im Ethernet oder im B-Kanal
 
|-
 
| -i || IP-Pakete
 
|-
 
| -s || Absender-MAC-Filter
 
|-
 
| -d || Ziel-MAC-Filter
 
|-
 
| -x || Zeigt den Inhalt der Datenpakete
 
|-
 
| -B || Bidirektionaler IP-Adressen, Protokoll und
 
Port-Filter
 
|-
 
| -I || Unidirektionaler IP-Adressen, Protokoll und
 
Port-Filter
 
|}
 
 
 
==== Filter ====
 
; IPsession filter
 
-I <nowiki>[!]</nowiki>QuellIP:ZielIP:Protokoll:QuellPort:ZielPort
 
 
 
# Verneinung: Ja() / Nein(!)
 
# Quell IP Adresse
 
# Ziel IP Adresse
 
# Protokoll
 
#* 1 - ICMP
 
#* 6 - TCP
 
#* 17 - UDP
 
#* 50 - ESP
 
# Quell Portnummer
 
# Ziel Portnummer
 
 
 
 
 
; bidirect IPsession filter
 
-B IP1:IP2:Protokoll:Port1:Port2
 
 
 
# IP Adresse
 
#    "
 
# Portnummer
 
#    "
 
 
 
==== Beispiel(e) ====
 
ICMP Pakete zwischen 192.168.241.10 und 192.168.253.47 beobachten
 
trace -B 192.168.241.10:192.168.253.47:1 1400
 
 
 
Alles außer SSH Pakete anzeigen
 
trace -B !::6:22 1400
 
 
 
Alles außer ICMP und SSH Pakete von/zu 192.168.253.47 anzeigen
 
trace -B !:192.168.253.47:1 -B !:192.168.253.47:6::22 1400
 
 
 
Nur ICMP Pakete von 192.168.241.10 nach 192.168.253.47 anzeigen. {{RedText|Auch keine Antwortpakete}}
 
trace -I 192.168.241.10:192.168.253.47:1 1400
 
 
 
Keine Telnet Pakete
 
trace -B !::6:23 1400
 
 
 
Alle Pakete zwischen 192.168.253.47 und 192.168.241.10
 
trace -B 192.168.253.47:192.168.241.10 1400
 
 
 
Alle Pakete nach 192.168.253.47
 
trace -I :192.168.253.47 1400
 
 
 
Alle Pakete von 192.168.253.47
 
trace -I 192.168.253.47 1400
 
 
 
=== ps ===
 
 
 
Listet die Prozesse, die der Router aktuell gestartet hat.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -e || Listet alle Prozesse
 
|-
 
| -f || Komplette Liste
 
|-
 
| -j || Gibt Prozessgruppen-ID aus
 
|-
 
| -l || Lange Ausgabe
 
|-
 
| -s || Zeigt statische Speicherbenutzung
 
|-
 
| -d || Zeigt dynamische Speicherbenutzung
 
|-
 
| -b || Zeigt dynamische Speicherblöcke
 
|}
 
====Beispiel====
 
 
 
Listet alle Prozesse in einer kompletten Liste:
 
ps -ef
 
 
 
 
 
=== kill ===
 
 
 
Beendet oder startet Prozesse und Deamons bzw. startet diese neu.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -10 || Startet einen Prozess neu
 
|-
 
| -9 || Beendet einen Prozess
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
Startet Prozess 36 neu:
 
kill -10 36
 
 
 
 
 
=== ping ===
 
 
 
Schickt Pakete in verschiedenen Größen zu einem entfernten Ziel, um die Erreichbarkeit zu überprüfen.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -c || Gibt die Zahl der Pakete an
 
|-
 
| -s || Gibt die Absender-IP-Adresse an
 
|-
 
| 2000 || Paketgröße in Bytes am Ende der Syntax
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
Schickt 4 Pakete mit Absender IP-Adresse 192.168.0.1 und Paketgröße 2000 an 192.168.200.50:
 
ping -s -c4 192.168.0.1 192.168.200.50 2000
 
 
 
=== telnet ===
 
 
 
Führt einen Remote-Zugriff auf ein entferntes Ziel durch. Absender-IP-Adresse kann bestimmt werden.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -r || Benutzt Konsolen-RAW-Modus
 
|-
 
| -s || Bestimmt die Absender-IP-Adresse
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
Führt Remote-Zugriff mit Absender IP-Adresse 192.168.0.1 auf 192.168.200.50 aus:
 
telnet -s 192.168.0.1 192.168.200.50
 
 
 
 
 
=== traceroute ===
 
 
 
Routenverfolgung von IP-Paketen mit Namensauflösung der HOPs.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| <addr> || Hostname oder IP-Adresse
 
|-
 
| <packetsize> || Paketgröße
 
|-
 
| -m || Maximale Anzahl der Router
 
|-
 
| -q || Abfragen zum Senden
 
|-
 
| -w || Antwort-Timeout
 
|-
 
| -n || Kein DNS Reverse Lookup
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
Verfolgt ein Paket maximal 20 Router bis zu www.funkwerk-ec.com:
 
traceroute -m 20 www.funkwerk-ec.com
 
 
 
 
 
=== isdnlogin ===
 
 
 
Führt eine Fernwartung über ISDN zu einem entfernten Funkwerk Router durch. Dieser kann sich im Auslieferungszustand am ISDN befinden oder für ISDN-Login konfiguriert sein.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -c <stknumber> || ISDN-Stack-Nummer
 
|-
 
| -C || Versuche Kompression zu nutzen
 
|-
 
| -i || Sende die angerufene Nummer
 
|-
 
| -e <crpyt> || Verschlüsselung einschalten
 
|-
 
| -t || Nutzt den Bearer Voice zur Übertragung
 
|-
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
isdnlogin 0123456789 t
 
 
 
=== setup ===
 
 
 
Startet das Setup Tool mit sofortiger Anzeige aller Passwörter und mit mehr Rechten.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Optionen !! Bedeutung
 
|-
 
| -s || Super User (Alle Routing-Einträge sind löschbar)
 
|-
 
| -p || Zeigt Passwörter im Klartext
 
|-
 
| -i || Geht direkt in das Schnittstellen-Monitoring
 
|-
 
|}
 
 
 
====Beispiel====
 
 
 
Startet Setup Tool als Super User und zeigt Passwörter im Klartext
 
setup -ps
 
 
 
=== netstat ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
-i Zeigt Schnittstelle inkl. Status
 
-r Zeigt die Routing-Tabelle
 
-e Gibt Extended Routing aus
 
-p Ausgabe von WAN-Partnern mit Parametern
 
-d <dest> Gibt Routen zu einem bestimmten Ziel aus
 
|}
 
Beispiel netstat -p
 
Erklärung Gibt einen Überblick über die Konfiguration von WAN-Partnern
 
und über die Routing-Einträge.
 
=== ifconfig ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
reset Setzt eine Schnittstelle zurück
 
down Schaltet eine Schnittstelle aus
 
up Schaltet eine Schnittstelle ein
 
dialup Lässt eine Schnittstelle nach außen wählen
 
redial Schaltet eine Schnittstelle aus und baut die
 
Verbindung erneut auf
 
|}
 
Beispiel ifconfig 10001 reset
 
Erklärung Verändert den Status der Schnittstelle
 
 
 
=== update ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
tftp Ermöglicht ein Update via TFTP
 
http Führt das Update über http aus
 
-a Automatisches Update ohne Nachfragen
 
-r Automatischer Reboot nach einem Update
 
-v Überprüft nur das Image
 
-i Sie kommen auf eine interactive Flash-Shell
 
|}
 
Beispiel(e)
 
update 192.168.0.2 bl7901.rey
 
update -i http://www.domain.de/download/bl7901.rey
 
Erklärung Führt ein Update der Software Images von der Shell aus durch.
 
 
 
=== t ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
0 Schaltet das Autologout aus
 
300 Setzt das Autologout auf z.B. 300 Sekunden
 
(Standard)
 
|}
 
Beispiel t 0
 
Erklärung Schaltet das Autologout aus oder ein.
 
=== loop ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
-s Löscht den Bildschirm bei jedem Aufruf
 
-d <msek> Der Zyklus in Millisekunden
 
|}
 
Beispiel loop -s -d 1000 ifstat -u 10001
 
Erklärung Führt Befehle in einem benutzerdefinierten Zyklus aus.
 
=== debug ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
-q Schaltet den Zeitstempel aus
 
-t Gibt den Zeitstempel aus
 
-e <expr> Filtert die Meldungen nach Stichwörtern
 
-l <size> Erhöht die Größe des Puffers
 
all Gibt alle Subject-Meldungen aus
 
acct Gibt nur Accounting-Meldungen aus
 
system Gibt nur Systemmeldungen aus
 
show Zeigt alle möglichen Subjects
 
& Führt den Prozess im Hintergrund aus
 
|}
 
Beispiel(e)
 
debug all&
 
debug -e *"new outgoing session"* inet&
 
Erklärung Gibt System- und Accounting-Meldungen aus.
 
 
 
=== ifstat ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
-l Zeigt lange Schnittstellennamen
 
-r Zeigt die an Schnittstellen gebundenen
 
Access Lists
 
-u Zeigt Schnittstellen mit dem Status UP
 
|}
 
Beispiel ifstat -l
 
Erklärung Zeigt den Status der physikalischen und virtuellen
 
Schnittstellen.
 
=== h  ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
| 10 || Plant einen Reboot in 10 Minuten
 
|}
 
Beispiel h 10
 
Erklärung Plant einen Reboot nach einer bestimmten Zeit.
 
=== grep  ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
-e Filter für einen Match
 
-v Filter für einen invert Match
 
|}
 
Beispiel debug inet | grep -e "*NAT*"
 
Erklärung Filtert eine Ausgabe durch Angabe einer Zeichenkette.
 
=== cert  ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
put Exportiert das Zertifikat auf einen TFTPServer
 
get Importiert das Zertifikat von einem TFTPServer
 
|}
 
Beispiel cert put 192.168.0.2 zertifikat.crt
 
Erklärung Exportiert und importiert Zertifikate für IPSec und SSL.
 
=== key  ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
export Exportiert den Schlüssel auf einen TFTPServer
 
import Importiert den Schlüssel von einem TFTPServer
 
<description> Der Index oder Name des Schlüssels im Router
 
<password> Das Passwort zum Schutz des Schlüssels
 
|}
 
Beispiel key export tftp://192.168.0.2/router.key key passwort
 
key import tftp://192.168.0.2/router.key key passwort
 
Erklärung Exportiert und importiert private Schlüssel der Zertifikate.
 
=== rtlookup  ===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| Optionen || Bedeutung
 
|-
 
<dest_ip> Sucht normale Routingeinträge mit
 
angegebener Ziel-IP-Adresse
 
-s <src_ip> Sucht erweiterte Routingeinträge mit
 
angegebener Absender-IP-Adresse
 
-v <dest_port> Sucht erweiterte Routingeinträge mit
 
angegebenem Ziel-Port
 
-p <protocol> Sucht erweiterte Routingeinträge mit
 
angegebenem Protokoll
 
|}
 
Beispiel rtlookup –p icmp 62.10.20.30
 
Erklärung Sucht das Interface aus der normalen und erweiterten
 
Routingtabelle über den das Ziel erreichbar wäre.
 
 
 
= Links =
 
* http://www.funkwerk-ec.com/portal/downloadcenter/dateien/unixtool/HOWTO-Ethereal-Wireshark-trace_en.pdf
 
* http://wiki.bttr-software.de/blog/paul/20091021_haeufig_verwendete_befehle_fuer_bintec-router
 

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2017, 19:23 Uhr